Da Predèlp fino al Passo Predèlp (con alcuni tratti T2+).
Dal passo fino al Pizzo Predèlp.
Dal Passo Predèlp fino all'Uomo del Prüch (con qualche passaggio T3+).
Dall'Uomo del Prüch fino all'Alpe Sasso Jei (con alcuni passaggi T3).
Kommentar
Visto che le previsioni meteo per il pomeriggio preannunciano tempo variabile, oggi decido di fare una gita non troppo lunga. Scelgo quindi di salire al Pizzo Predèlp, una montagna posta sul confine tra la Valle Leventina e la Valle di Blenio, a poca distanza dal paese di Carì.
Per prima cosa raggiungo la località di Predèlp dove comincio a camminare lungo il sentiero che sale verso nord. Senza grandi difficoltà raggiungo il passo a quota 2449 metri e comincio a seguire la cresta che sale verso destra e porta alla mia destinazione. Quest'ultimo tratto è in parte una pietraia, soprattutto nella parte centrale, ma le difficoltà non sono mai eccessive. Arrivato in cima al Pizzo Predèlp, mi fermo un attimo a mangiare qualcosa vicino all'enorme ometto di sasso alto circa 2 metri e mezzo.
Ricomincio quindi a scendere e una volta tornato al passo, visto che è ancora presto e non ho voglia di tornare subito a casa, decido di salire dall'altra parte fino alla cima senza nome alta 2585 metri. Questa cresta è meno ripida della precedente ma presenta comunque alcuni tratti di pietraia mai troppo difficili. Arrivato sulla vetta, indicata da un piccolo ometto di sasso, proseguo in direzione sud per raggiungere l'Uomo del Prüch. Poco a nord di questa cima c'è un salto roccioso da superare che sulla carta nazionale sembra molto più brutto di quanto lo è veramente. Io decido di scenderlo subito e di attraversare poi il pendio erboso fino alla vetta. In realtà, come ho visto poi in seguito, avrei potuto superarlo anche più ad ovest ed arrivare alla cima direttamente da nord. A dire il vero, l'Uomo del Prüch è una "cima" solo se lo si guarda dal basso. Da sopra sembra appena una collinetta che si innalza solo di pochi metri.
A questo punto, visto che non vale più la pena di tornare al Passo Predèlp, decido di scendere direttamente verso la zona di Sasso Marcio e di proseguire fino all'Alpe Sasso Jei. Seguo quindi la traccia che passa dal punto quotato 2050 metri e che attraversa una larga cengia che mi riporta sul sentiero ufficiale. Ridiscendendolo torno quindi al punto di partenza.
Riguardo all'acqua, c'è una fontana a Predèlp e una a Tic Cattaneo. Ci sono poi alcuni ruscelli lungo la cengia vicino al punto quotato 2050 metri.
Automatische Übersetzung auf Deutsch
Da der Wetterbericht für den Nachmittag wechselhaftes Wetter voraussagt, beschliesse ich, heute eine nicht allzu lange Wanderung zu unternehmen. Ich entscheide mich für den Aufstieg auf den Pizzo Predèlp, einen Berg an der Grenze zwischen dem Leventina-Tal und dem Blenio-Tal, nicht weit vom Dorf Carì entfernt.
Ich erreiche zunächst das Dorf Predèlp, wo ich auf dem Pfad, der nach Norden hinaufführt, weiterwandere. Ohne grosse Schwierigkeiten erreiche ich den Pass auf einer Höhe von 2449 Metern und beginne, dem rechts ansteigenden Grat zu folgen, der mich zu meinem Ziel führt. Dieses letzte Stück ist teilweise steinig, vor allem im mittleren Teil, aber die Schwierigkeiten sind nie übermässig. Auf dem Gipfel des Pizzo Predèlp angekommen, halte ich kurz inne, um in der Nähe des riesigen, etwa 2,5 m hohen Steinhügels etwas zu essen.
Dann beginne ich wieder mit dem Abstieg, und als ich zum Pass zurückkehre, beschliesse ich, da es noch früh ist und ich nicht gleich nach Hause gehen möchte, auf der anderen Seite zum namenlosen Gipfel aufzusteigen, der 2585 m hoch ist. Dieser Grat ist weniger steil als der vorherige, hat aber immer noch einige Abschnitte mit Geröll, die aber nie zu schwierig sind. Nachdem ich den Gipfel erreicht habe, auf den ein kleiner Steinhaufen hinweist, gehe ich in südlicher Richtung weiter und erreiche den Mann von Prüch. Unmittelbar nördlich dieses Gipfels gibt es einen felsigen Abhang zu überwinden, der auf der Landeskarte viel hässlicher aussieht, als er tatsächlich ist. Ich beschliesse, sofort abzusteigen und dann über den Grashang zum Gipfel zu gehen. Wie sich später herausstellt, hätte ich sogar noch weiter westlich queren und den Gipfel direkt von Norden her erreichen können. Um ehrlich zu sein, ist der Mann von Prüch nur ein "Gipfel", wenn man ihn von unten betrachtet. Von oben sieht er nur wie ein kleiner Hügel aus, der sich nur um wenige Meter erhebt.
Da es sich an dieser Stelle nicht mehr lohnt, zum Predèlp-Pass zurückzugehen, beschliesse ich, direkt in das Gebiet des Sasso Marcio abzusteigen und zur Alpe Sasso Jei weiterzugehen. Ich folge dem Weg, der an der 2050-Meter-Marke vorbeiführt und einen breiten Felsvorsprung überquert, der mich wieder auf den offiziellen Weg bringt. Dann steige ich ab und kehre zum Ausgangspunkt zurück.
Was das Wasser betrifft, so gibt es einen Brunnen in Predèlp und einen in Tic Cattaneo. Ausserdem gibt es einige Bäche entlang der Kante in der Nähe des Punktes auf 2050 m.
Kommentare (0)