MontagneTicinesi.ch

Pizzo di Claro



Informationen

Datum: 6 Juli 2010
Maximale Höhe: 2727 m
Dauer: 9 Stunden
Höhenunterschied: 1850 m
Länge: 16 km
Kilometer Anstrengung: 40.7 kman
Hütten erreicht: Capanna Brogoldone
Seen erreicht: Lago di Canee

Schwierigkeit

SAC Schwierigkeitsskala Da Maruso fino alla Capanna Brogoldone e da li fino al Passo di Mem.
SAC Schwierigkeitsskala Dal Passo di Mem fino alla vetta e da essa fino al Lago di Canee.
SAC Schwierigkeitsskala Dal Lago di Canee fino a Maruso.

Kommentar

Per raggiungere il Pizzo di Claro si può partire da Maruso, raggiungibile in auto da Claro. Proprio sopra il paese però è presente una sbarra che si apre solo dopo l'inserimento di 5 franchi (4 euro), mentre al ritorno si apre in automatico. In compenso la strada per Maruso è ben tenuta, con molte piazzole di sosta per poter incrociare altre auto oppure per posteggiare il veicolo. Da Maruso si risale e si prende il sentiero per l'Alpe Domàs. A questo punto ci si inserisce sul "Sentiero delle Sculture" proveniente dai monti Saurù (Savorù sulla CN) che ci porta alla Capanna Brogoldone. Da qui si gira a sinistra e si cominciano a risalire i pendii erbosi. Dopo un centinaio di metri il sentiero comincia a sparire, ma resta comunque segnalato da paletti. Si raggiunge così il Passo di Mem (sulle vecchie cartine Passo Gagèrn) e da li si prosegue, su sentieri un po' meno sicuri, fino a quota 2380 metri. A questo punto si può scegliere il sentiero di sinistra, che però obbliga ad una discesa di almeno 60 metri, oppure quello di destra, più diretto. Scegliendo quest'ultimo di prosegue su una pietraia con sentiero poco visibile, fino ad un evidente canalone. Lo si risale e si continua la salita fino ad incrociare il sentiero che proviene dalla Val Calanca, molto più visibile del nostro, e lo si segue fino in vetta. Da prima si raggiunge la cima reale poi, continuando sulla cresta, si raggiunge l'anticima, 7 metri più bassa, dove sono posizionate le due croci. Da qui è poi possibile scendere verso il Lago di Canee su un sentiero poco visibile e segnato ogni tanto. Raggiunta la quota di 2320 metri incontriamo il sentiero che avremmo preso se avessimo girato a sinistra a quota 2380. A questo punto però si gira verso destra e si scende verso il lago. Il sentiero che era già poco visibile, lo diventa ancora meno. Non è però un problema visto che il pendio diventa sempre meno ripido e pericoloso. Si giunge cosi finalmente al Lago di Canee. Dal lago si prosegue fino all'Alpe di Canee e qui il sentiero ritorna di nuovo abbastanza visibile. Si continua a scendere all'interno del bosco fino a giungere ad un cartello. A questo punto si taglia a sinistra e si scende fino all'Alpe Peurett. Da qui si prosegue, con diversi sali e scendi fino all'Alpe Domàs e da qui poi di nuovo fino a Maruso. L'acqua è presente a Maruso, all'Alpe Domàs e alla capanna. Poi più niente fino al canalone sotto la vetta, dove è presente un fiumiciattolo che probabilmente si asciuga quando non c'è più la neve. Anche sull'altro versante del Pizzo di Claro ci sono diversi ruscelli, sempre probabilmente temporanei. Dal lago in giu, oltre al fiume, c'è una fontana all'Alpe di Canee e una all'Alpe Forcarid, oltre poi a numerosi ruscelli.

Automatische Übersetzung auf Deutsch

Um den Pizzo di Claro zu erreichen, können Sie von Maruso aus mit dem Auto von Claro aus starten. Gleich oberhalb des Dorfes gibt es jedoch eine Bar, die erst nach Einlage von 5 Franken (4 Euro) öffnet, während die Rücksendung automatisch öffnet. Auf der anderen Seite ist die Straße nach Maruso gut gepflegt, mit vielen Rastplätzen, um andere Autos zu überqueren oder das Fahrzeug zu parken. Von Maruso gehen Sie hoch und nehmen Sie den Weg nach Alpe Domàs. An diesem Punkt wird es auf dem "Pfad der Skulpturen" eingefügt, der von den Saurù-Bergen (Savorù auf der CN) kommt und uns zur Capanna Brogoldone bringt. Von hier aus biegen Sie links ab und beginnen die grasbewachsenen Hänge zu erklimmen. Nach hundert Metern beginnt der Weg zu verschwinden, ist aber immer noch von Pfählen geprägt. So erreichen Sie den Passo di Mem (auf den alten Gagèrn Pass-Karten) und von dort aus geht es auf etwas weniger sicheren Pfaden bis auf eine Höhe von 2380 Metern. An diesem Punkt können Sie den linken Weg wählen, der jedoch eine Absenkung von mindestens 60 Metern erfordert, oder den rechten, direkter. Die Wahl des Letzteren erfolgt auf einem steinigen Pfad mit wenig sichtbaren bis zu einem offensichtlichen Rinnsal. Gehen Sie weiter und setzen Sie den Aufstieg fort, bis Sie den Weg überqueren, der aus dem Val Calanca kommt, viel sichtbarer als unseres, und Sie folgen ihm bis zum Gipfel. Zuerst erreicht man die königliche Spitze und weiter auf dem Grat erreicht man das 7 Meter tiefer gelegene Antik, wo sich die beiden Kreuze befinden. Von hier aus kann man auf einem Pfad, der von Zeit zu Zeit nicht sichtbar und markiert ist, in Richtung See Canee hinunterfahren. Das Erreichen einer Höhe von 2320 Metern finden wir den Weg, den wir getroffen haben würden, wenn wir auf einer Höhe von 2380. An dieser Stelle links abgebogen war er jedoch nach rechts gedreht und nach unten gehen in Richtung See. Der Pfad, der bereits nicht sehr sichtbar war, wird noch weniger. Dies ist jedoch kein Problem, da die Steigung weniger steil und gefährlich wird. Dies erreicht schließlich den Lake Canee. Vom See aus geht es weiter zur Alpe di Canee und hier wird der Weg wieder deutlich sichtbar. Es geht weiter in den Wald bis zu einem Schild. An diesem Punkt, schneiden Sie nach links und gehen Sie hinunter zur Alpe Peurett. Von hier geht es weiter, mit verschiedenen Höhen und Tiefen bis nach Alpe Domàs und von dort wieder nach Maruso. Wasser ist in Maruso, Alpe Domàs und der Hütte vorhanden. Dann nichts mehr bis zur Schlucht unterhalb des Gipfels, wo es einen kleinen Fluss gibt, der wahrscheinlich austrocknet, wenn kein Schnee mehr da ist. Auch auf der anderen Seite von Pizzo di Claro gibt es mehrere Bäche, immer wahrscheinlich vorübergehend. Neben dem Fluss, vom See aus gibt es einen Brunnen auf der Alpe di Canee und einen auf der Alpe Forcarid, sowie zahlreiche Bäche.



Lasst eure Name/Nickname *


Lasst eure Nachricht *

* Pflichtfelder

Kommentare (0)

Zurück gehen

Capanna Brogoldone

  • Capanna Brogoldone
  • Pizzo di Claro
  • Pizzo di Claro
  • Pizzo di Claro
  • Pizzo di Claro
  • Canalone sul Pizzo di Claro
  • Cima del Pizzo di Claro
  • Lago di Canee
  • Cima del Pizzo di Claro
  • Cima del Pizzo di Claro
  • Lago di Canee
  • Pizzo di Claro
  • Lago di Canee
  • Cascate